Anker Tee II

Sommerteil Nummer zwei ist also fertig. Noch einmal ein Anker Tee. Es saß in grüner Seide angenehm genug um mich nicht zu verschrecken. Und es schien Garn-vergleichstechnisch sinnvoller, wenn ich dasselbe Teil stricke, nur mit einem anderen Garn, wenn ich einen Unterschied erkennen können will. Außerdem gehen diese Teile einigermaßen rasch von der Nadel. Selbst mit den dünnen Nadeln.

Dieses Mal ist es eben ein Baumwolle-Viskose-Leinen Gemisch. Superleicht, leicht glänzend und absolut flüssig fallend. Verstrickt ist das Ganze ein weiches, glattes Stöffchen. Fühlt sich richtig gut an. Schon vor dem Anziehen.

Vom Sitz her kann ich nichts bemäkeln. Es passt wirklich gut. Ich gehe zur Zeit noch davon aus, dass mit dem Tragen sich das Teil noch verändern wird. Aber dafür ist noch Platz. Wenn es in etwa so bleibt, wie es jetzt ist, wäre das für mich aber auch völlig in Ordnung.

Das Anker Tee ist in der Schulterpartie komplett rund gestrickt. Es gibt kein Vorne oder Hinten, was dazu führt, dass es – egal, wie man es anzieht – vorne dann eben an der Kehle ein wenig „andrückt“. Da wir von superweichem Material reden, fällt das hier nicht ins Gewicht. Ich würde aber für kommende Modelle raten, selbständig eine Rückseite zu kreieren, indem man ein paar verkürzte Reihen einfügt. Ich habe das absichtlich nicht gemacht, weil es mich schon bei Modell 1 nicht gestört hat. (und ich einfach faul war)

Nun noch kurz zur Farbwahl. Ich habe im Wollgeschäft eine Farbe gewählt, die mich sofort angesprochen hat und wusste von Anfang an, dass das nicht „meine“ Farbe ist. Damit will ich nicht sagen, dass mir die Farbe gar nicht steht. Sagen wir es so: es gibt Farben, die mich mehr zum Strahlen bringen.
Mit Dunkelblau kombiniert gefällt es mir sehr gut. Auch an mir.

Soweit so Anker Tee Numero Zwo. Ich habe es nach der Fotomacherei gleich angelassen, obwohl es viel zu kalt war. Zum Rausgehen im Moment völlig ungeeignet. Kommt aber noch.

Hier noch die gesammelten Infos zu diesem Strickwerk:

Anker Tee von petiteknit, Größe M
Garn: Sandnes Garn Tynn Line
verstrickt mit Nadeln Nr. 3.0

Übrigens: unfassbar gschissn in den Fotos die Farbe dieses Garns ordentlich hinzubekommen. Mal war Sonne, mal war Wolke. Ohne Fotobearbeitung null Chance. Aber es ist mir gut gelungen. So euer Bildschirm nicht supergelbstichige Bilder zeigt (abends?), dann passt die Farbe.

Keine Werbung