Da war ich dann doch überrascht. Den halben November lang, war es noch erstaunlich gemütlich, was die Temperaturen anging und dann: Hopp Zack Schnee!
Wobei: liegen geblieben ist er nicht. Dafür ist so eine Großstadt viel zu unruhig. Aber es hat in der Luft phasenweise gut geflockt. Fototechnisch durchaus relevant.
Category Archive: VIENNA my Love
Mehrfach hatte ich im Laufe des Oktober daran gedacht ein Foto zu machen, denn, bitteschön, das Licht war bisher einfach atemberaubend. Der Himmel, die Schatten, ein Wahnsinn.
Mein Leben ist allerdings von mütterlichen Pflichten durchzogen, die sich irgendwie ausnehmend zeitfressend gestalten. Ich hatte fälschlicherweise angenommen, dass Kids, die unter groß durchgehen, nicht mehr so pflegeintensiv sind, mitnichten, Teenager sind echt überraschend aufwendig zu pflegen.
Da geht sich kaum ein Foto aus. Kein Scherz.
Nun verhält es sich ja so, dass ich zwar in Wien daheim bin, ganz viel von Wien aber […]
Nennen wir es das Händchenhalten-Bild. Womit wir bei einer Beobachtung angekommen sind, die ich im Zuge meiner Wienfotos ganz allgemein, in dieser Serie meines 12tel-Blicks aber ganz besonders, regelmäßig mache: Die Leute gehen ziemlich viel Händchenhaltend. Sehr süß!
Dieser August war faszinierend. Schräg, voll, heiß. Und ich wollte das Foto für den Monat einfach nicht in der Hitze machen. Und so kommt es, dass es erst am 27. soweit war. Bis dahin war Wien hothothot.
ch freue mich jeden Tag am Computer sitzend, wenn ich auf ein interessantes Hintergrundbild blicke. Regelmäßig wechsle ich. Zudem ist es spannend zu entdecken, welche Bilder gut im Hintergrund „funktionieren“ und welche nicht. Falls ihr auch zu dieser Sorte Computernutzer seid, dann habe ich heute 3 Wienbilder für euch.
Okay, okay, okay, dieses Juli Foto ist echt eine Qual gewesen für mich. Ich hatte da nämlich eine Idee im Kopf, die so, wie sich herausstellt, gar nicht umsetzbar ist. Und das habe ich eben lernen dürfen. Mitten in der soliden Hitzewelle, die der Juli hier halt war. Pfff!
Einmal hat sie sich schon aufgeheizt, die Stadt. Dann hat sich’s wieder etwas normalisiert und war ein paar Tage durchaus angenehm. Mein 12tel-Blick-Tag war ein gut warmer. So um die 28 Grad. Auf der Straße in der Sonne dann schon deutlich wärmer.
.. und als es zu regnen aufhörte, war es auch schon warm und die Menschen zogen sich ihre Wintersachen aus. Plötzlich war alles bunt, vor allem die Frauen. Eine wahre Augenfreude. Und in der Stadt mischten sich die Bewohner derselben mit den unzähligen Touristen.
Wien war im Frühjahr angekommen ..
Mitte April war es in Wien erstaunlich kühl. Kalt war es nicht. Aber gemütlich halt auch nicht. Was es aber die längste Zeit war, war trocken. Was natürlich nicht so gut ist und als dann der Regen endlich da war, dacht‘ ich mir: „Wie wär’s mit einem Regenschirm-Sammelsurium?“
Spazierengehen ist ja ein wunderbares Hobby. Deswegen ist es auch meines. In den letzten Wochen habe ich aber leider stets die Kamera „vergessen“. Und als ich dann erkannte, dass ich wirklich gerne wieder einen Spaziergang mit euch teilen wollte und ich gerade laufen ging …
Mehrmals habe ich ja bereits erzählt, dass ich gerne mal ins Museum gehe um meiner Seele eine Pause zu gönnen. Kunst, so durfte ich für mich feststellen, holt mich fantastisch gut in mein Hier und Jetzt. Streß im Job oder der Familie? Der Kopf will einfach nicht zur Ruhe kommen? Mein Tipp: ab ins Museum!
An sich hatte ich geplant, knapp nach Sonnenaufgang bei der Oper zu stehen. Und als ich dann aufgestanden bin, war es deutlich später. Ist irgendwie passiert, ups. Aber: in der Innenstadt beginnt das Leben ja erst so gegen 10.00 Uhr und außerdem und überhaupt …
Einen ansprechenden Bildschirmhintergrund kann frau immer gebrauchen. Das Arbeiten am Computer fällt einfach um ein paar Gefühlsnuancen leichter, […]
16. Februar 2023 21:12 Uhr Beim 12tel Blick hab‘ ich ja schon viel über das Fotografieren gelernt und […]
Der 12tel Blick für 2023 hat mich viel Nachdenken gekostet und ist am Ende doch ein Herzensblick. Ich mag diesen Blickwinkel die Kärntnerstraße hinunter die Oper entlang. Viel hab‘ ich darüber gegrübelt und hier sind die Gründe:
Neulich musste ich auf die Mahü um etwas umzutauschen und weil ich ja jetzt neu mit Job bin und alles gerade ein bissi Kopf steht, dachte ich mir danach: „Gehst du halt ein Runderl spazieren. Das wird dir gut tun!“ Und so bin ich die Mariahilfer Straße gemütlich runter Richtung Ring meandert, noch nicht wissend, wo’s mich denn hinschwemmen wird.
Am 1. Jänner dieses Jahres war mir klar, dass ich das Dezember Bild durch die Churhausgasse am Abend bzw. im Finstern würde machen wollen. Und so musste ich also im Kalt und im Dunkel mit Fotoapparat und Stativ in die Wiener Innenstadt. Es war Montag und alle waren unterwegs. Weihnachtlich. Entweder waren sie Christkindlmärkte abklappern oder Geschenke kaufen ..