1780: mein Freund der Baum – die Platane am Rennweg

Als ich neulich wieder mal herumgespielt habe am Baumkataster der Stadt Wien, kam mir der Gedanke, wo denn so in der Stadt die alten Bäume stehen. Und. Was bedeutet alt hier eigentlich?

Die offensichtlichen Prachtbäume, die jetzt eben 150 und ein paar Jahre mehr haben, die in den Parks rund um die Innenstadt stehen, sind ja irgendwie logisch. Damals hat sich die Stadt aufgestellt. Und dazu eben die Bäume, die sie für notwendig hielten.
Aber wo stehen denn Bäume, die schon länger da sind.

Der nächstgelegene deutlich ältere Baum ist die Platane vor dem Botanischen Institut am Rennweg. Laut Kataster wurde sie 1780 gepflanzt. Sie ist also somit knapp 250 Jahre alt. Und im Gegensatz zu den Prachtitäten in den Prachtparks fristet sie ihr Dasein am Rande einer durchwegs befahrenen Straße.

Einen so großen Baum kann man selbst am nicht gerade schmalen Rennweg nicht einfach fotografieren.
Aber spüren kann man sie schon. Die Jahre.

Vielleicht bemerkt ihr sie beim nächsten mal dann auch!

10