Wenn Vodka den Fuginator trifft: die versprochenen Putztipps für euch

Wenns aufgeräumt und sauber ist, mögen das die Meisten. Aufräumen und sauber machen ist ein komplett anderes Ding. Die Schwierigkeiten können dabei so vielfältig sein, wie es Menschen und Dreck auf der Welt gibt. Es ist zach (zäh). Kein schönes Thema.

Und doch haben wir alle schon geputzt. Je nach innerer Ausgeglichenheit auch schon mal mit Zahnbürste. Putzen ist was für Perfektionisten. Ein ausgeglichener Charakter schafft es eine gewisse Dreckstufe zu akzeptieren. (meine Philosophie)
Man kann bei sowas ja zum Sklaven werden.

Wiedemauchimmer. Elendiges Thema.
In diesem Post neulich habe ich erwähnt, dass meine Putzkenntnisse mit Hilfe von Instagram erweitert wurden. Das hatte ich so auch nicht kommen sehen. Aber man nörgelt ja nicht über geleistete Hilfe.

Meine neuen Erfahrungen:

Vodka

ganz sicher bin ich noch nicht, aber die zwei mal, die ich es probiert habe, hat es erstaunlich gut funktioniert. Dazu legt man das Kleidungsstück im Waschbecken in Wasser ein und gibt gut (etwa 1/4l) Vodka dazu. Im Anschluß vergisst man das Ganze dann!
Hihi! Scherz. Eine halbe Stunde würde ich der Sache geben. Da habe ich noch keine großen Erfahrungswerte.
Anmerkung für die Alkoholiker unter euch: Das geht bei uns, weil wir eine Flasche geschenkt bekommen haben und niemand das Zeug trinkt.

Dann in die Maschine zum Spülen geben oder gleich nochmal kurz Waschen.
Danach stinkt es dann tatsächlich nicht mehr.
Wie lange das hält, kann ich noch nicht sagen.

Zitronensäure

Vergesst Essig und/oder Essigessenz. Zitronensäure ist das Mittel der Wahl, wenn ihr Kalk loswerden wollt. Sie stinkt nicht und kommt in kristalliner Pulverform, was so viel besser zu verstauen ist, als eine elendige Flasche Essig.

Ein Teelöffel davon in ein Sprühflascherl. Mit Wasser anfüllen und damit kannst du Kalk entfernen, dass es eine Freude ist. (So geschehen bei unseren Duschtüren. Irre)
Gibst du noch eine Löffelspitze Flüssigseife dazu, dann erhältst du ein 1A Küchenreinigungsmittel. Die Mischung verwende ich seit Jahren.
Was ich da an gekauften Küchenreinigungs-Sprühflaschen Müll eingespart habe, füllt vermutlich mittlerweile eine Tonne!

Neulich habe ich auch den Urinstein in einem alten Klo damit supereasy entfernt. Einfach einen Esslöffel Zitronensäure ins Klo. Bissi einwirken lassen. Danach bürsteln. Weiß! Irre.

Klarspüler

Ein bissi Geschirrspül-Klarspüler in eine Sprühflasche. Mit Wasser auffüllen (Verhältnis etwa 1:5 – bei mir ist das immer sehr DaumenMalPi) und damit dann die entkalkten Duschtüren einsprühen und drüberwischen.
Danach verkalkt’s nicht gleich wieder so ultraschnell. Geht auch gut für Wasserhähne, die schön glänzen sollen. Glänzen ein bissi länger damit.

Natron – Zitronensäure


Natron als weißes Pulver reichlich auf jede Fettkruste, Eingebranntes etc. Dann mit flüssiger Zitronensäure besprühen oder vorsichtig draufleeren (Schäumt dann) und eine Weile stehen lassen. Mein Backblech hat mehrere Anläufe gebraucht. Es hat aber funktioniert.

Geht auch richtig arg ab für Abflüsse!

Spezielle Bürsteln

Und am Ende der Fahnenstange bin ich jetzt verwirrte Besitzerin eines Fuginators (seufz), und noch ein paar anderer spezieller, kleiner Bürsteln, die halt dünn genug sind, damit sie in der Dusche auch in die Ritzen kommen, die ich fein säuberlich lange ignoriert habe. Ja, sowas hilft auch.

Ich bin ja fast geneigt zu schreiben: Viel Spaß! .. aber das kann ich nicht! Oida! Putzen!
Vielleicht hilft es euch!

Eure

Hier gehts zum YouTube Channel von Putzmarie