Mehrmals habe ich ja bereits erzählt, dass ich gerne mal ins Museum gehe um meiner Seele eine Pause zu gönnen. Kunst, so durfte ich für mich feststellen, holt mich fantastisch gut in mein Hier und Jetzt. Streß im Job oder der Familie? Der Kopf will einfach nicht zur Ruhe kommen? Mein Tipp: ab ins Museum!
Und? Bloggt ihr noch? Wenn ja, warum? Macht ihr euch einen Kopf deswegen? Sind euch die Zahlen wichtig? Macht ihr Geld damit? Ich erzähl’ euch heute von meinem Blogleben.
Heute möchte ich euch etwas für mich sehr unübliches vorstellen. Kochrezepte. Ich bin kein Foodblogger, werde ich nie werden. Ich esse allerdings gerne gut.
Seit ein paar Jahren versuchen wir unsere Küche um Rezepte zu erweitern. Vorzüglich suchen wir nach Rezepten ohne Fleisch. Mit Fleisch haben wir reichlich Leckeres. Da wir aber aus mehreren Gründen unseren Fleischkonsum reduzieren wollen, sind wir für gute Rezepte sehr dankbar.
An sich hatte ich geplant, knapp nach Sonnenaufgang bei der Oper zu stehen. Und als ich dann aufgestanden bin, war es deutlich später. Ist irgendwie passiert, ups. Aber: in der Innenstadt beginnt das Leben ja erst so gegen 10.00 Uhr und außerdem und überhaupt …
Der Schneidereimarkt ist ein eigenartig Ding. Das sage ich aus vollstem Herzen. Und voll ist es, weil gerade Schneidereimarkt ist bzw. war. Ich schreibe am Sonntag, da läuft er noch. Ich war am Samstag und zwar mehr oder weniger den GANZEN TAG.
Ab und zu male ich ja. Wobei ich das nicht so nennen würde. Malen, so wie ich das betreibe, ist wohl mehr ein Meditieren, ein Rumblödeln in Ruhe. Malen klingt für mich so ernstzunehmen. Ich male nicht in diesem Sinne.
Der Winterschlaf des Parklets ist eindeutige vorüber. Und obwohl das Parklet noch verhältnismäßig trist aus der Wäsche schaut, so habe ich doch ein wenig was herzuzeigen. Nach einer Aufräumaktion ist bereits Leben erkennbar.
Zum Nähen komme ich zur Zeit nicht. Und ich gebe zu, es fehlt mir allmählich. Nähen ist, mit Ausnahmen natürlich, sinnvoll. Am Ende kommt was raus. Eigenartigerweise ist es dieses Gefühl, das sich gerade bei mir manifestiert.
Das heißt aber nicht, dass ich nicht mehr in Stoffkontakt bin und auch richtig coole Sachen gestalte und unsere Wohnung mit Spezialitäten aufpeppe
Leute mit viel Geld hinterlassen nicht nur einen gewaltigen CO2 Abdruck, manche verändern auch Ökosysteme. Das kann man gerade in Kolumbien beobachten. Da sind nämlich die Flusspferde im Vormarsch. Die sind eigentlich in der Gegend gar nicht heimisch (kommen aus Afrika).
Die Welt ist voller Eigenartigkeiten. Eine lebt im Parklet. Oder irgendwo in der Gegend, genau habe ich das noch nicht herausgefunden. Worum es geht? Na, um das Laub der Platane, die 30m ums Eck vom Parklet lebt.
Wie jeder vernünftige Laubbaum fällt auch von diesem Prachtstück im Herbst eine Unmenge an vergilbten Blättern. Und weil es eben ein Baum von beträchtlicher Größe ist, handelt es sich um eine beeindruckende Menge Laub. Soweit so logisch
Podcasts sind das neue Hörbuch. Es gibt sie wie Sand am Meer, jeder macht sie und manche sind wirklich auch richtig gut. Ich höre mittlerweile seit Jahren. Ob beim Putzen, beim Garteln oder beim Stricken, einen guten Podcast kann ich immer hören. Und wenn ihr jetzt zu denen gehört, die am Handy damit irgendwie nicht klar kommen und deswegen noch nie oder nur ganz selten einen Podcast gehört haben, dann will ich euch nahelegen sich damit auseinanderzusetzen.
Ein 12. am Sonntag führt dazu, dass der halbe Tag rum ist, bevor ich bemerke, dass der 12. ist. Geht es noch jemandem so?
Insofern beginnt meine „Berichterstattung“ mit etwas Blogarbeit und Terminkalender für die nächste Woche checken und nicht mit dem Frühstück. Das war schon weg.
Am 5 November 2024 wird in den Vereinigten Staaten der nächste Präsident gewählt.
Und irgendwie ist die Sache jetzt schon einerseits langweilig und andererseits hochinteressant. Denn, wenn alles schief läuft, dann lautet das Duell nämlich noch einmal: Trump gegen Biden. Ja genau, da fragt ihr euch: Echt? Schon wieder die zwei mittlerweile wirklich alten Männer? Hat das Land nichts Anderes zu bieten? Diesselben Typen? War da nicht der 6. Jänner, der Sturm aufs Capitol? Haben die nichts gelernt?
Einen ansprechenden Bildschirmhintergrund kann frau immer gebrauchen. Das Arbeiten am Computer fällt einfach um ein paar Gefühlsnuancen leichter, […]
Als meine Kinder noch Kinder waren, da wurden gelegentlich Mittagsschläfchen gehalten. Oder Nachmittagsschläfchen. Mittlerweile ist das total out. Ich bin jetzt diejenige, der irgendwann am Nachmittag die Augen zufallen. Dann liege ich auf dem Sofa, mehr oder weniger in der Position, in die ich eben gerade gefallen bin, halbherzig mit einer Decke zugedeckt …
Es gibt auch gute Menschen. Und um euch daran zu erinnern, stelle ich euch heute die neue Kategorie „good people reminder“ vor. Die Welt ist zwar total mühsam und voller großkotziger Arschlöcher. ABER es gibt mindestens genausoviele, ich persönlich bin überzeugt es gibt mehr, gute Menschen.
16. Februar 2023 21:12 Uhr Beim 12tel Blick hab‘ ich ja schon viel über das Fotografieren gelernt und […]
Ich übe mich zur Zeit in Geduld. Geduld mit mir. Ich krieg’ das auch ganz gut hin, wie ich meine. Immerhin. Mit 25 hätt’ ich das nie so geschafft.
Warum ich Geduld haben muss mit mir?
Nun. HA! Wo anfangen? Ich werfe euch mal hin, was mich gerade so alles beschäftigt. Vorsicht: Alltag!