Ihr erinnert euch doch noch, als Joe Biden im November 2020 die Wahl gegen Donald Trump gewann, liefen in den Wochen danach ein paar von Trumps Anwälten (Rudy Guliani und Sydney Powell) durch die Medien in einer Tour de Force und erzählten allen, die es hören wollten, vom Wahlbetrug. Man muss es damals miterlebt haben um zu wissen, wie laut und wie omnipräsent deren Gebrüll war.
Da hat mir neulich der Algorithmus ein Video empfohlen, in dem Pierce Brosnan die Dinge aufzählt, ohne die er nicht sein kann. Ich verrate nicht, was da so aufpoppte, nur die Birkenstock Sandalen, die erwähne ich. Die hatte ich nicht kommen sehen. Seither habe ich ab und zu mal gegrübelt, welche Dinge es denn sind, die ich in meinem Alltag nicht missen möchte.
Mein Erstgeborener hat mir so manches im Leben vorgegaukelt, das mich hat intuitiv glauben lassen: „Kinder sind anstrengend, aber so anstrengend dann auch wieder nicht.“ Er war ein Durchschläfer und hat auch sonst auf der „schwierig“-Liste nicht alles angekreuzelt, das er hätte liefern können.
Unter Anderem war er bisher von der Ich-verkleide-mich-nicht-gerne-Fraktion.
Ich bin eine begeisterte noch-nicht-ganz-fertig-Tragerin. Versteht ihr was ich meine? Ich erwische mich regelmäßig dabei, dass ich Kleidungsstücke […]
Geht es euch ähnlich? Die Berichterstattung rund um das Erdbeben .. die ist .. anstrengend. Nur um vorab […]
Sonntag ist bei uns/mir meist ein sehr weicher Tag. Pläne haben wir da selten. Das war heute ein […]
In der Volksoper Wien wird zur Zeit Jaques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ gegeben. Unter anderem. Die haben ja viel im Programm. Zur Zeit eben auch den Orpheus. Und im Zusammenhang damit gab es letzte Woche eine schmerzhaften Krankenstand. Orpheus, oder besser gesagt, der Tenor wurde krank.
Ich gehöre ja zu Jenen, denen der Winter nicht so viel ausmacht. Zieht man sich warm an, dann […]
Ich weiß nicht, wie es bei euch gerade so ist, aber hier ist es grau und kalt und sehr unfreundlich. Wenig Licht. Dazu jede Menge hoffnungslose Nachrichten. Deswegen hier ein paar Dinge, die euch daran erinnern sollen, dass Lächeln und Hoffnung und das Nicht-vergessen wer man eigentlich selber ist, stärker sind. Wirklich!
Ich sitze regelmäßig und reichlich vor dem Bildschirm. Und was ich da zu sehen bekomme, wenn ich nicht gerade im Backoffice des Blogs oder in der Bildbearbeitung oder in einem Textdokument herumtippe, ist mein Hintergrundbild.
Wenn unsereiner sich hinsetzt und Zeitung liest, dann ist das in zu einem großen Teil Berichterstattung oder auch mal Kommentare. Also entweder fassen die Reporter zusammen, was sie zu einem aktuellen Thema zusammengetragen haben oder sie interpretieren es in einem Kommentar. Der Großteil der Dinge, die da berichtet werden spielt sich – und das ist wesentlich – im offenen Tageslicht ab.
Der 12tel Blick für 2023 hat mich viel Nachdenken gekostet und ist am Ende doch ein Herzensblick. Ich mag diesen Blickwinkel die Kärntnerstraße hinunter die Oper entlang. Viel hab‘ ich darüber gegrübelt und hier sind die Gründe:
Wenn’s rund geht, geht’s rund. Wir wissen das alle. Und während ich relativ entspannt, aber deswegen noch lange nicht ohne Spannung meinen neuen Job beschnuppere, denkt sich mein Leben: „Ha! Da geht noch mehr!“
Öffnet man die Zeitung, den Social Media Kanal oder plauscht mit den Nachbarn, dann hört und liest man ständig Geschichten von Leuten, die die Kontrolle verlieren, ausflippen, durchknallen oder sich einfach unmöglich benehmen, weil sie einfach Trotteln sind und meinen sie könnten eh alles machen und niemand sagt’s ihnen rein. Allesamt durchgeknallte Irre, die Leut’ um uns. Ich sag’s da. Einer schlimmer, wie der Andere.
Mit dem Schmuck ist das bei mir so eine Sache. Ich habe wohl jahrzehntelang so gut wie keinen getragen. Nix. Keinen Ring, keine Ohrringe und Ketten jeder Länge sowieso. Nur in Ausnahmeherzeigsituationen – Hochzeiten etc. – da hab’ ich dann. Schmuck und ich, das war jedes mal ein ungewohntes Bild samt dem dazugehörigen Gefühl.
Neulich musste ich auf die Mahü um etwas umzutauschen und weil ich ja jetzt neu mit Job bin und alles gerade ein bissi Kopf steht, dachte ich mir danach: „Gehst du halt ein Runderl spazieren. Das wird dir gut tun!“ Und so bin ich die Mariahilfer Straße gemütlich runter Richtung Ring meandert, noch nicht wissend, wo’s mich denn hinschwemmen wird.
Ich wollte euch schildern wie es lauft. Ich wollte euch erzählen, vom Job, von der Veränderung im Leben. Ich habe geschrieben, mehrfach begonnen. Und irgendwie war das alles ziemlich wirr, ergab kaum Sinn, war zu sehr in-the-middle-of-things. Also sage ich es wirr, wie es nun mal ist.
Die Näherinnen unter euch kennen das: es gibt so Projekte, die gehen ständig bergauf und egal wieviel Mühe […]