Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin im Wechsel, im Klimakterium. Ich bin perimenopausal. Mein Eindruck ist, dass ich die ganze G’schicht für mich ganz gut im Griff habe, aber mir ist klar, dass das eine Momentaufnahme ist. Die Sache ist noch nicht durch bei mir.
Das Durcheinander in meinen Hormonen habe ich durch reichlich Lektüre auch verstehen und damit erkennen und akzeptieren gelernt. Natürlich geht es mir an manchen Tagen immer noch solide auf die Nerven, aber .. es ist leichter, wenn ich Dinge verstehe.
Im Zuge dieser „Versteherei“ musste ich mir aber irgendwann eingestehen, dass ich (und bitteschön ich betrachte mich als medizinisch-pharmazeutisch einigermaßen informiert) nicht so wirklich weiß, wie der Zyklus einer Frau denn eigentlich funktioniert.
Also ja, ich weiß das Oberflächliche: in der Mitte Eisprung, am Ende Menstruation. Ich weiß Östradiol und Progesteron spielen eine Rolle. Ich weiß auch wann und welche Aufgabe sie da haben. Aber wie es funktioniert, also wirklich funktioniert, das wusste ich nicht. Wie entstehen diese Peaks von Östradiol? Wieso fallen die so stark ab? Ich meine sowas passiert ja nicht einfach so!
In der Trivialliteratur im Internet, werden zwar Erklärungen geliefert, aber am Ende fehlt dann doch immer irgendwo etwas. Und manchmal – ich kann es nicht anders in Worte fassen – sind die Texte, die Erklärungen – einfach schlecht geschrieben.
Manche Texte fühlen sich bei genauerer Betrachtung so an, als würden die Verfasser davon ausgehen, dass die Leserin sich mit FSH, LH und der Hypophyse sowieso ganz natürlich eh schon gut auskennt und dass man daher die Inhalte so verfassen kann, als würde man mit einer Kennerin reden.
Dem ist aber nicht so.
Texte, die es einer VollblutLaie(in) inhaltlich korrekt erklären, habe ich nicht wirklich viele gefunden. Ich bin da heikel. „Erklär’s mir als wäre ich 5“ – Versionen zum weiblichen Zyklus … nö nicht wirklich.
Also habe ich mich ein bissi eingebuddelt und rumgeschnüffelt, denn das Internet gibt natürlich das Wissen her. Du kannst alles finden.
Und jetzt wo ich es verstanden habe, gebe ich das an euch weiter. In diesem Video erfahrt ihr, wie ihr funktioniert oder funktioniert habt. Es sind nicht zwei Hormone, es sind mehr. Und es sind nicht die Eierstöcke, die Hormone erzeugen. Es ist das Follikel, die Hypophyse und der Hypothalamus. Das alles lässt erkennen, dass bei vielen Playern das Spiel doch komplexer ist, als man erahnt.
Und natürlich je komplexer das System, desto mehr Möglichkeiten für Schwierigkeiten, wenn’s dann hintenraus nicht mehr funktioniert.
Aber dazu dann ein ander mal.
Ich hoffe, dass euch das einen Einblick gibt. Wie gesagt, demnächst dann noch mehr dazu!

Das Video ist komplett unbearbeitet. Ich fummele mit den Diagrammen herum und die ääähhs, die will ich nicht zählen müssen. Das Video ist halt „echt“. Ich hoffe, ihr verzeiht mir den „Realo-Aspekt“. Danke! ❤️
