Auf meinen Nadeln: Anker Tee

Mein erstes selbstgestricktes Sommerteil ist fertig. Und es sieht gut aus und passt. Einzig das Wetter muss sich jetzt erholen. Hier hat es kurzfristig runtergekühlt. Sobald das vorüber ist, kann ich dann testen und tragen.

Meine letzten beiden Strickprojekte (Terrazzo Sweater und Sweater No. 30) habe ich in den letzten Wochen wirklich viel getragen. Sogar den Caramel Sweater habe ich diesen Winter einige male herausgeholt. Das erfüllt mich mit dem DIY-Stolz, den die eine oder andere unter euch ja kennt. Strickerisch ist mir das noch recht neu. Die letzten Werke sind aber derart tiptop, dass ich den Unterschied einfach selber merke.
Oarg!

Und jetzt das!
Die Bilder oben zeigen das Teil nach der ersten Wäsche. Viel aufgegangen ist es nicht. Aber selbst, wenn das Teil so bleibt, komme ich damit klar. Mein Fokus liegt ja viel mehr auf dem Tragen (also jetzt: nachdem ich es gestrickt habe. Bisher war der Weg das Ziel.)

Fragen für mich, die ich noch beantwortet haben will:

  • Wie trägt sich die Seide? Für welche Temperaturen ist dieses Garn geeignet? und
  • Wie ist es mit dem Schnitt des Anker Tee? Sind die Ärmel zu eng? Ist das ganze Ding zu eng? Ersticke ich da bei höheren Temperaturen? Oder stinke ich alles ruckzuck voll?

Klassische Fragen eben.

Auf jeden Fall stricke ich sofort für den Spaß noch ein Anker Tee. Dieses mal aber aus einem anderen Garn. Dazu dann aber beim nächsten mal mehr!

Hier noch einmal kurz:
Anleitung: Anker Tee von petiteknit
Garn: Knitting for Olive pure silk
keine Werbung. alles selbst gefunden und bezahlt.

16