Dieser August war faszinierend. Schräg, voll, heiß. Und ich wollte das Foto für den Monat einfach nicht in der Hitze machen. Und so kommt es, dass es erst am 27. soweit war. Bis dahin war Wien hothothot.
12tel Blick
Okay, okay, okay, dieses Juli Foto ist echt eine Qual gewesen für mich. Ich hatte da nämlich eine Idee im Kopf, die so, wie sich herausstellt, gar nicht umsetzbar ist. Und das habe ich eben lernen dürfen. Mitten in der soliden Hitzewelle, die der Juli hier halt war. Pfff!
Einmal hat sie sich schon aufgeheizt, die Stadt. Dann hat sich’s wieder etwas normalisiert und war ein paar Tage durchaus angenehm. Mein 12tel-Blick-Tag war ein gut warmer. So um die 28 Grad. Auf der Straße in der Sonne dann schon deutlich wärmer.
.. und als es zu regnen aufhörte, war es auch schon warm und die Menschen zogen sich ihre Wintersachen aus. Plötzlich war alles bunt, vor allem die Frauen. Eine wahre Augenfreude. Und in der Stadt mischten sich die Bewohner derselben mit den unzähligen Touristen.
Wien war im Frühjahr angekommen ..
Mitte April war es in Wien erstaunlich kühl. Kalt war es nicht. Aber gemütlich halt auch nicht. Was es aber die längste Zeit war, war trocken. Was natürlich nicht so gut ist und als dann der Regen endlich da war, dacht‘ ich mir: „Wie wär’s mit einem Regenschirm-Sammelsurium?“
An sich hatte ich geplant, knapp nach Sonnenaufgang bei der Oper zu stehen. Und als ich dann aufgestanden bin, war es deutlich später. Ist irgendwie passiert, ups. Aber: in der Innenstadt beginnt das Leben ja erst so gegen 10.00 Uhr und außerdem und überhaupt …
16. Februar 2023 21:12 Uhr Beim 12tel Blick hab‘ ich ja schon viel über das Fotografieren gelernt und […]
Der 12tel Blick für 2023 hat mich viel Nachdenken gekostet und ist am Ende doch ein Herzensblick. Ich mag diesen Blickwinkel die Kärntnerstraße hinunter die Oper entlang. Viel hab‘ ich darüber gegrübelt und hier sind die Gründe:
Am 1. Jänner dieses Jahres war mir klar, dass ich das Dezember Bild durch die Churhausgasse am Abend bzw. im Finstern würde machen wollen. Und so musste ich also im Kalt und im Dunkel mit Fotoapparat und Stativ in die Wiener Innenstadt. Es war Montag und alle waren unterwegs. Weihnachtlich. Entweder waren sie Christkindlmärkte abklappern oder Geschenke kaufen ..
Mehrfach hatte ich doch erwähnt, dass ich raufgehen würde, rauf auf den Südturm. Der ist zwar auf meinem 12tel Blick grade nicht mehr drauf, aber er ist eben trotzdem da. Und dann ..
Da war ich also Fotospazieren in der Stadt. Das ist insofern erwähnenswert, als ich nach unserem Paris-Stadt-Megaviel-Gehen-Urlaub wirklich nicht viel spazieren wollte. Nicht mal daheim. Nicht mal in Wien. Sofa. Fix.
Und dann war ich doch unterwegs. Und ich dachte mir: Wenn du schon in der Stadt bist, dann schau‘ doch mal was der 12tel Blick hergibt. Ich gehe also hin und WUMM! Alles voller Leute.
Wir kamen aus dem Urlaub zurück und ich erkannte mit nicht geringem Schrecken: „Huch, es ist ja gleich der 30.! Und ich hab mein Foto noch nicht gemacht!“ Die noch mögliche Zeit dafür war begrenzt, das Wetter soso lala, wolkig, fad. Ich fürchtete mich vor dem wiedergleichen Foto. Und dann?
Es war etwa 6:30 als mich die Baustelle gegenüber weckte (mein Baustellenweck-Drama habe ich hier ja schon mal […]
Ich hatte einige Wege zu erledigen. Alle in der Stadt .. genauer, in der Innenstadt. Also bin ich […]
Gleich zu allererst gebe ich zu, dass ich, als ich im Jänner diesen Blick wählte, mich nicht erinnern […]
Um etwas Abwechslung in mein diesjähriges Motiv zu bringen, wollte ich unbedingt ein Nacht-Foto für den April. Der […]
Es war Freitag 17.00 Uhr und es war ordentlich was los. Fast schon wie früher. Und ich habe […]
Mein neuer 12tel-Blick Standort fühlt sich noch ganz neu an. Ich weiß noch nicht recht, was da so […]