Das ist echt die bösartigste Liedtextzeile, die mir seit langem so ins Bewusstsein gekrochen ist. Billy Joel „Moving Out“ eine Hymne an das sich Überarbeiten für Nix und wieder Nix.
Category Archive: Meinung
Die Zeiten sind wieder mal hart, wenn man eine fröhliche Seele bleiben will. Da geht hier und dort die Demokratie weiter den Bach runter, eine Überschwemmung folgt einem Zugsunglück und weil so schön spielt Microsoft Excel Innenpolitik .. oder so. Seufz!
Ich für meinen Teil lass’ mich nicht unterkriegen. Ist nicht mein Naturell. Mein Glas ist halbvoll …
Wenn man, so wie ich, regelmäßig schreibt, kommt man zwangsweise viel mit der eigenen Sprache in Berührung. Man plagt sich mit Grammatik, Rechtschreibung und Punktuation. So ist halt das Deutsch, das wir alle in der Schule gelernt haben. Das „Deutsch“ wie es unfanfechtbar im Duden steht. Fix.
Würde ich gefragt, welches Instrument ich denn am liebsten würde spielen können, dann … nnnnnjjjee .. könnte es sein, dass ich „Klavier“ antworte. Wobei, nein, vielleicht doch was anderes. Ach fragt mich nicht.
Am 5 November 2024 wird in den Vereinigten Staaten der nächste Präsident gewählt.
Und irgendwie ist die Sache jetzt schon einerseits langweilig und andererseits hochinteressant. Denn, wenn alles schief läuft, dann lautet das Duell nämlich noch einmal: Trump gegen Biden. Ja genau, da fragt ihr euch: Echt? Schon wieder die zwei mittlerweile wirklich alten Männer? Hat das Land nichts Anderes zu bieten? Diesselben Typen? War da nicht der 6. Jänner, der Sturm aufs Capitol? Haben die nichts gelernt?
Geht es euch ähnlich? Die Berichterstattung rund um das Erdbeben .. die ist .. anstrengend. Nur um vorab […]
Das Leben in der Großstadt hat so seine Vorteile. Nachteile hat es vermutlich auch, aber darauf konzentriere ich mich nicht wirklich. Warum auch? Die Vorteile überwiegen für mich ganz klar. Ich bin eine Stadtbiene und weil Wien in Österreich die einzige wirklich ernstzunehmende Großstadt ist, kommt man hier in den Genuß einiger Großstadtbesonderheiten.
Nächste Woche am 8. November finden in den USA die Midterm-Wahlen statt. Heute werde ich euch kurz zusammenfassen, was ich darüber weiß und was man denn davon erwarten kann.
Vorab ein paar Midterm-Basics:
Der allergrößte Teil der Amerikaner wählt vor allem in den Midterms NICHT. Also bisher war das immer so. Das wird sich wohl dieses Jahr ein wenig ändern. Aber vermutlich nicht allzuviel.
Gewählt wird in so einer Wahl sehr viel, also viele verschiedene Ämter. National geht es um das komplette Repräsentantenhaus und ein Drittel der Senatoren.
Es ist uns ja allen klar, dass richtige Zeitungen (im Gegensatz zum Boulevard – das muss man in Österreich leider immer extra anmerken) eine demokratiepolitische Aufgabe haben. Sie überwachen die Mächtigen und sie decken auf, wenn dabei Grenzen überschritten werden. Schaut man genau hin, ist es ein stetiger Kampf. Die Medien gegen die Macht. So war es immer und es wird wohl auch immer so bleiben.
Immer wieder mal stolpert man zur Zeit über Artikel zum Thema Genderdiversität. Bub, Mädchen, Trans und Holladaro! Und […]
Wir alle haben Probleme. Aber Menschen mit Macht und Geld machen ihre Probleme zu denen der Anderen.
Jedesmal, wenn die Politiker in meinem Land sich um eine unpopuläre Entscheidung herumwinden, jedesmal, wenn sie […]
Wenn ich Zeitung lese und amerikanische Fernsehkanäle schaue, dann bin ich doch reichlich auf YouTube. Die großen […]
Als wortverspielte Österreicherin mit politikinteressiertem Gehör, möchte ich an dieser Stelle einmal raunzen. In Österreich spielt sich nämlich […]
Jede hat ja so ihre Schwächen. Die meisten von uns sind zwar ziemlich feine Menschen, was aber leider […]
Österreich und Deutschland. Das ist Familie. Große Schwester, kleine Schwester. Auf jeden Fall fühlt es sich von meiner […]
Ich bin ja kein SpritzenAngsthase. Ich laufe ihnen aber auch nicht jauchzend entgegen, wenn ihr versteht was ich […]
Neulich schau‘ ich da ein Video. Bill Maher und Neil de Grasse Tyson sprechen über Gott und […]