Bücher zur Menopause gibt es ja mittlerweile einige. Empfehlen will ich keines, weil ich nämlich bemerke, dass sie alle ihre eigene Herangehensweise haben. Es kommt drauf an, was frau sucht. Mehr dazu in diesem Post.
Heute habe ich für euch ein kleines Filmfeature parat. Einige kennen wohl die Filme „Ich. Einfach unverbesserlich!“ Die mögen womöglich nicht ganz eure Einflugschneise sein, aber sie nicht zu kennen, gehört dann schon eher zu den Einsiedler-Qualitäten dieser Welt. Vor allem die kleinen gelben Männchen/Weibchen, die in diesen Filmen die verrückten Helferleins geben, sind allseits bekannt.
Fussball war ja schon immer eine großes Ding. Und es hat ein paar Jahrzehnte gedauert bis es auch bei mir ankam, im Herzen. Ich schaue wirklich gerne Fussball. Besonders die großen Turniere. Die können’s.
Während der letzten EM bin ich ein wenig in mich gegangen, habe mich beobachtet: Was ist es? Was macht für mich die Faszination Fussball eigentlich aus? Hier heute für euch meine 5 Gründe.
Ich hatte ja mit dem Gedanken gespielt ein Septemberfoto im Regen zu machen. Und dann kam das Jahrhunderthochwasser über die Region, indem auch Wien an seine Wasserfassungsgrenzen kam. Nicht um die Donau rum. Der Wienfluss, war es der sich zum potentiellen Sorgenkind entwickelte. Womit wir beim 12tel Blick Standort sind, denn der Wienfluss fließt mitten durch den Stadtpark.
Eine glitzernde Ausgeh-Handtasche in einem Baby-Artikel-Regal. Ein Bild, das eine Geschichte erzählt.
Was daraufhin geschieht, lest ihr heute hier.
Der Wiener Monstersommer ist vorüber und wenn ich so hinausschaue, kann ich sagen: „Das Parklet hat die Hitze(n) gut überstanden.
Eine Zusammenfassung
Womöglich habt ihr mitbekommen, dass ein beträchtlicher Teil Europas die letzten Tage im Wasser versunken ist. Dieses mal mit dabei auch Österreich. Und eben auch Wien. Wobei Wien ja eben nicht im Wasser versunken ist. Auch wenn die Berichterstattung viel vom wirklich imposanten Wienfluss zeigte, so muss man darauf hinweisen, dass es zu Überschwemmungen im großen Stil nicht gekommen ist und dass, obwohl wirklich viel Wasser durch die Stadt unterwegs war.
Und noch eine Debatte. Hier in Österreich kann man sich diesbezüglich gerade eine Überdosis davon geben. Wozu also noch eine aus einem anderen Land anschauen/durchleiden? Nun, in diesem Fall lautet die Antwort: Weil es an der Zeit war, dass jemand mal vorzeigt, wie man einen Egomanen und Tyrannen vorführen kann.
Zu den schlimmsten Dingen rund um die Menopause gehört, dass zwar die Hälfte der Welt da durch muss, trotzdem aber kaum jemand etwas darüber weiß.
Ich für meinen Teil habe beschlossen, möglichst viel von dem, was ich weiß und vor allem was mir hilft zu teilen. Einfach um die Dinge mal ins Laufen zu bringen.
Lange mehr kein „gelesen“ – Post. Deswegen heute ein richtiges Zuckerl. Lasst es euch gut schmecken.
Filme mit Frauen in der Hauptrolle werden häufiger. Wodurch auch immer öfter gute Filme mit Frauen in der Hauptrolle die logische Folge sind. Hier eine Auswahl für euch:
Die Challenge, die ich mir stelle ist:
Kann ich diesen Urlaub bzw. meine ganz persönlichen Eindrücke in 5 Bilder packen, die ich in dieser Stadt gemacht habe?
Diesmal habe ich versucht die Sonne am späten Nachmittag zu erwischen. Die Licht-Schatten-Spiele fallen daher in die andere Richtung.
Die Front vom Kursalon liegt im Schatten. Die Sonne steht einigermaßen tief.
Ein Sache wollte ich euch einmal erklären, die zwar unangenehm als Geschichte per se ist, die aber gerade als Frau womöglich von Interesse ist und die ihr vielleicht vollumfänglich verstehen wollt.
Neulich fand ich mich völlig überraschend in einem Bad wieder. Schuld war ich wohl selber. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen hatte ich vorgeschlagen ein Bad von dem ich zwar gehört hatte, in dem ich aber noch nie gewesen war, zu „testen“.
Frei von der Leber heißt hier, dass ich planlos runterschreibe, was mir gerade in den Kopf kommt. So als säßen wir beisammen und wir plauschen, wobei ihr mich in diesem Fall halt nicht unterbrechen könnt. Trotzdem. Thema: meine Sommerferien
Vorab einmal ein paar Basics. Warum ticken die USA so komisch? Wie funktionert das dort? Und welche sind die „Swing States“?
Beinahe wichtiger für ein gutes Bild als das Sujet noch ist in meinen Augen das Licht. Hat man ein schönes Setting und es kommt noch das perfekte Licht dazu … Bingo!
Also jetzt Kamala Harris. Das klingt ja gut, wäre der Abgang eines guten Politikers nicht so pietätlos erzwungen worden. Meines Erachtens hätten die Demokraten Joe Biden nie wirklich aufstellen dürfen. Denn, bei aller Liebe, alt war der gute Mann auch schon vor ein paar Monaten. Dass er in Debatten nicht mehr wie ein 30-Jähriger wirken würde, kann doch wohl niemanden überrascht haben. Nun ja. Jetzt haben sie es also getan und er hat eingelenkt und ich muss sagen, höllapropölla das hat unerwartet eine ganz enorme Dynamik. Find ich gut.
Unser Garten ist klein und schattig. Eh klar. Häuser überall. Also auch rund um unseren Garten. Das gibt Schatten. In so einer Hitzewelle ist Schatten ja gut, gartenbepflanzungstechnisch ist es weniger prickelnd. Die allermeisten Gewächse, die man so in den Gärtnereien bekommt sind ausnehmend lichtaffin und gehen daher bei uns im Garten elendiglich zugrunde.
Huch, jetzt habe ich doch prompt eine ganze Weile nicht gepostet. Vorab: es geht mir gut. Mir ist heiß! In meinem Leben passieren Dinge und dann wieder auch nicht. Eh so wie bei allen. Und ich fühle mich als hätte ich nicht viel zu sagen. Also am Blog. Zu sagen habe ich immer was. Ich kann still. Ist aber nicht mein natürlicher Aggregatzustand.
Und dann passieren zwischendurch große Dinge, oarge Dinge. Dinge, die den Lauf der Geschichte mehr als nur ein bissi beeinflussen können.
In der amerikanischen, und überschwappend dann eben auch in der unseren, Medienlandschaft, bedeutet das, dass alle hysterisch im Kreis laufen, sich dabei die Haare raufen und spekulative Überschriften kreischen.
Denn – und so sind die Dinge nun mal – unmittelbar nachdem etwas passiert ist, weiß niemand was genau passiert ist
Die Welt ist schon eigenartig. Und der Mensch ja sowieso. Regelmäßig passieren Dinge, die man so nicht unbedingt […]
Mir fehlen die Worte. In letzter Zeit immer öfter. Das mag zum Einen daran liegen, dass mein Hirn wechseltechnisch umschaltet und dabei schon mal ein paar Hirnareale für eine Weilchen lahm legt, zum Anderen aber wohl auch daran, dass es bestimmte Worte nicht gibt.
Und dann gibt es die Tage, an denen frau sich nicht mehr kennt, sich nicht mehr mag und aus einem gepflegtem Gatsch an Negativität nicht so recht rauskommt.
Perimenopausal, weiblich, grantig und in hohem Maße skeptisch gegenüber Allem und Jedem. So bin ich hie und da mal. Ein Schauspiel. Würde ich doch nur im Zuschauerraum sitzen, aber nein, ich stehe auf der Bühne. Im Scheinwerferlicht. Und schwitze.
Zu lesen sind einige nervös machende Schlagzeilen über die erste Fernsehdebatte in den USA. Ich war mir nicht sicher, ob ich auch darüber noch für euch schreiben soll .. und dann wurde ich mehr als einmal darum gebeten.(glücklicher Seufzer) Hier also mein Überblick für euch.
Diesmal zeigt das Bild mehr das, was in der warmen Jahreszeit im Stadtpark häufig los ist. Allgemeine, gemütliche […]
Es ist euch womöglich aufgefallen; es läuft gerade eine Fußball-EM. Und deswegen brauchte ich ein Häkel- oder Strickprojekt. Für große Stricksachen, die einem beim Arbeiten und Match-schauen am Schoß liegen, ist es schlicht zu warm. Ergo Häkeln.
Habt ihr schon mal eine Meldung aus den Nachrichten komplett umgedreht? Eine Überschrift will ja bewegen. Das tut sie meist indem sie etwas inpliziert, etwas aussagt neben der offensichtlichen Aussage. Diese zweite Aussage ist es meist, die dann aufregt oder bewegt oder so.
Es ist schon lustig, wie viel ich selber über meine Stadt lerne, wenn ich für euch Fotos mache. Schon seit Jahren ist das so. Aber die Palais-Sammelei gibt der Sache noch eine weitere Dimension. Ganz ehrlich.
So hatte ich eben noch nie viel über die Herrengasse nachgedacht…