Also jetzt Kamala Harris. Das klingt ja gut, wäre der Abgang eines guten Politikers nicht so pietätlos erzwungen worden. Meines Erachtens hätten die Demokraten Joe Biden nie wirklich aufstellen dürfen. Denn, bei aller Liebe, alt war der gute Mann auch schon vor ein paar Monaten. Dass er in Debatten nicht mehr wie ein 30-Jähriger wirken würde, kann doch wohl niemanden überrascht haben. Nun ja. Jetzt haben sie es also getan und er hat eingelenkt und ich muss sagen, höllapropölla das hat unerwartet eine ganz enorme Dynamik. Find ich gut.
Category Archive: mamimade
Unser Garten ist klein und schattig. Eh klar. Häuser überall. Also auch rund um unseren Garten. Das gibt Schatten. In so einer Hitzewelle ist Schatten ja gut, gartenbepflanzungstechnisch ist es weniger prickelnd. Die allermeisten Gewächse, die man so in den Gärtnereien bekommt sind ausnehmend lichtaffin und gehen daher bei uns im Garten elendiglich zugrunde.
Huch, jetzt habe ich doch prompt eine ganze Weile nicht gepostet. Vorab: es geht mir gut. Mir ist heiß! In meinem Leben passieren Dinge und dann wieder auch nicht. Eh so wie bei allen. Und ich fühle mich als hätte ich nicht viel zu sagen. Also am Blog. Zu sagen habe ich immer was. Ich kann still. Ist aber nicht mein natürlicher Aggregatzustand.
Und dann passieren zwischendurch große Dinge, oarge Dinge. Dinge, die den Lauf der Geschichte mehr als nur ein bissi beeinflussen können.
In der amerikanischen, und überschwappend dann eben auch in der unseren, Medienlandschaft, bedeutet das, dass alle hysterisch im Kreis laufen, sich dabei die Haare raufen und spekulative Überschriften kreischen.
Denn – und so sind die Dinge nun mal – unmittelbar nachdem etwas passiert ist, weiß niemand was genau passiert ist
Die Welt ist schon eigenartig. Und der Mensch ja sowieso. Regelmäßig passieren Dinge, die man so nicht unbedingt […]
Mir fehlen die Worte. In letzter Zeit immer öfter. Das mag zum Einen daran liegen, dass mein Hirn wechseltechnisch umschaltet und dabei schon mal ein paar Hirnareale für eine Weilchen lahm legt, zum Anderen aber wohl auch daran, dass es bestimmte Worte nicht gibt.
Und dann gibt es die Tage, an denen frau sich nicht mehr kennt, sich nicht mehr mag und aus einem gepflegtem Gatsch an Negativität nicht so recht rauskommt.
Perimenopausal, weiblich, grantig und in hohem Maße skeptisch gegenüber Allem und Jedem. So bin ich hie und da mal. Ein Schauspiel. Würde ich doch nur im Zuschauerraum sitzen, aber nein, ich stehe auf der Bühne. Im Scheinwerferlicht. Und schwitze.
Zu lesen sind einige nervös machende Schlagzeilen über die erste Fernsehdebatte in den USA. Ich war mir nicht sicher, ob ich auch darüber noch für euch schreiben soll .. und dann wurde ich mehr als einmal darum gebeten.(glücklicher Seufzer) Hier also mein Überblick für euch.
Habt ihr schon mal eine Meldung aus den Nachrichten komplett umgedreht? Eine Überschrift will ja bewegen. Das tut sie meist indem sie etwas inpliziert, etwas aussagt neben der offensichtlichen Aussage. Diese zweite Aussage ist es meist, die dann aufregt oder bewegt oder so.
Mein Schlafzimmer bietet Blick in den Garten. Das ist für einen Stadtmenschen tatsächlich gar nicht so ungewöhnlich wie man allgemeinhin wohl glauben würde, bietet aber neben dem Blick ins Grün eben auch akustisch etwas, das man vielleicht nicht so mit Stadt verknüpfen würde .. auf Anhieb.
Das Zwitschern der Vögel nämlich.
Confirmation Bias oder Bestätigungsfehler, das ist, was ich zur Zeit durch eine Baustelle in meinem näheren Umfeld vorgeführt bekomme. Und weil ich weiß, dass ihr gerne denkangeschubbst werdet, teile ich das mit euch.
„Der Baum blüht“, rief mein Süßer durch’s Telefon. Und da war klar: am Nachmittag bin ich dort. Ich mache mein April-Foto.
Neulich bin ich über das Video zu einem Song, den ich sehr wohl schon oft wo gehört hatte, gestolpert. Die Rede ist von Sia’s Chandelier. Seither hat das Stück – das Video – in mir gearbeitet – auf mehreren Ebenen.
Ich habe festgestellt, dass ich in meiner Anfangseuphorie jetzt beinahe täglich aufs Rad steige um irgendeinen Weg erledigen zu können – auch, wenn’s gar nicht so dringend notwendig wäre. Einfach, weil Radfahren schon auch Spaß macht.
Und so habe ich mich überreden lassen an einer Fahrrad-Demo teilzunehmen. Die Aussicht über den Ring radeln zu können, hatte genug Neugier-Potential, um mich dorthin zu wagen.
Es gibt Wissen, mit dem man mich beeindrucken kann. In meinem Leben bin ich schon wirklich cleveren und/oder gebildeten Menschen begegnet und .. das war immer cool.
Die Eine oder Andere erinnert sich womöglich noch an meinen verwirrten Fahrradpost von vor 3 Jahren. Da wollte ich mir einfach so auf Hopp ein Fahrrad kaufen, weil mir eines in einer Auslage gefallen hatte und mir mein Süßer eben eines zum Geburtstag schenken wollte.
Jetzt war es dann doch endlich soweit.
Im analogen mamimade-Leben ging es die letzten Wochen gut rund. Und das war auch gut so. Ich habe allerdings in der Zeit die anstehenden halbfertigen Blogposts NICHT fertiggestellt. Eh klar irgendwie! Oft geht sich’s aus und dann halt mal nicht.
Wenn man in Wien lebt, also vollinhaltlich, Kids in der Schule, Job mit Büro in der Stadt, der Arzt, die Shops, wenn sich alles Leben in der Stadt abwickelt, dann braucht man ziemlich bald kein und wenn überhaupt erstaunlich selten ein Auto. Diese Aussage trifft auf viele Wiener zu. Nur jeder zweite Haushalt in Wien hat ein Auto.
Als hingebungsvolle Schauerin guter Filme und ebensolcher Serien, habe ich, wie jede vernünftige Frau, Schauspielerinnen, die ich mag. Es gibt nicht wirklich so jemanden, wie eine Lieblingsschauspielerin, aber es gibt ein „Wenn SIE mitspielt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich den Film schaue!“ – Best of, quasi.
Das Bloggen ist für michso ein ganz eigen Ding. Es hat ein bissi was vom mit-sich-selber-reden. Nur mit Zuschauern halt.
Und neuerdings ist da .. ich will es nicht Zweifel nennen .. mehr so .. da sind Gedanken. Und diese machen für mich nicht allzuviel Sinn. Ich denke rund um den Blog im Moment grad ein wenig wirr.
Und durch diese Blog-Gedanken-Verwirrung führe ich mithilfe dreier Fragen.
Wien ist eine windige Stadt. Das weiß ich mittlerweile vom vielen Jammern .. der Anderen. Denn mir selber und ich lebe jetzt bereits 30 Jahre IN der Stadt ist es mir nie .. mit der Betonung auf NIE .. aufgefallen.
Wie ihr ja mitbekommen habt, sind meine/unsere Kinder allmählich als „groß“ zu bezeichnen. Was unweigerlich mit sich bringt, dass wir auf einmal vor der Tatsache stehen, Zeit für uns zu haben. Wir Zwei. Das Paar. Und was jetzt?
Die letzte Woche war voll: Arzttermin, Faschingsdienstag, Spaziergänge, Arbeit und ein kranker Ehemann. Don’t worry, er ist wieder […]
Mein Süßer und ich, wir befinden uns zur Zeit in einer Art Süß-Entzug-Testphase. Soll heißen, wir versuchen aktiv unseren Zuckerkonsum einzuschränken. Von wegen „Gesund ins Alter“.
Und damit wir nicht gleich von 100 auf 0 runtersacken, fanden wir die Idee attraktiv ab 16:30 Uhr nichts mehr zu naschen. Testweise für ein paar Wochen. Das klang irgendwie durchführbar.
Mein Tag fing an indem er es nicht tat. Ich war müde, leer, matt .. die Nacht war nach einem wohl nicht ganz so perfekten Abendessen auswärts kurz gewesen.
Die kleine Miss (16) nimmt mit ihrer besten Freundin an einem Kurs in der Innenstadt teil, der – um es mal galant auszudrücken – sich zu einem mittelmäßigen Albtraum für mein Kind entwickelt hat. Sie fühlt sich dort nicht wohl und in ein Korsett gezwängt. Das geht soweit, dass sie mittlerweile leicht Bauchweh vor dem Kurs bekommt .. Alarmstufe also.
2023 war das 52te Jahr in meinem Leben und eines, das mehrere Wendepunkte in demselben markiert. Zunächst werde ich nach über einem Jahrzehnt Hausfrau-und-Mutter wieder für Arbeit, die ich mache, bezahlt. Weiters haben wir unser Auto aufgegeben. Und ich muss sagen; Zweiteres ist gar nicht so sehr aufgefallen, wie man meinen würde.
Das ist echt die bösartigste Liedtextzeile, die mir seit langem so ins Bewusstsein gekrochen ist. Billy Joel „Moving Out“ eine Hymne an das sich Überarbeiten für Nix und wieder Nix.
Ich habe ja neulich mal gewehklagt, dass es dicht ist im Leben, dass ich zwar ruhig atme, aber mir trotzdem das Ich-tätat-halt-gern im Nacken sitzt. Und ich weiß, es ist bei vielen von euch genauso. Und genau deswegen erzähle ich heute von meinem mantramäßig entspannenden Näherlebnis des letzten Wochenendes.
Einfach so.
Die Sterne stehen auf ACTION. Und zwar bei Allen. Wenn ich mich so umhöre, dann kann man zur Zeit mit Niemandem auf ein Obi-gspritzt gehen, einfach weil niemand Zeit dafür hat. Alle sind gerade ur im Streß und das wo doch der besinnliche Advent am Horizont auftaucht.